Windows 10 – Ein kleines Déjà-vu

4. Wieso wissen die das ich in den Urlaub will?

Google hat es vorgemacht und jedem Google-Konto eine Werbungs-ID spendiert. Bei der Einrichtung eines Nutzerkontos erstellt Windows 10 eine nun auch so eine ID für zielgerichtete Werbung. Sie wird mit jener E-Mail-Adresse verknüpft, die auch für App-Downloads und verschiedene Microsoft-Programme verwendet wird. Dadurch ist es Microsoft möglich, über verschiedene Anwendungen hinweg – Browsen im Web eingeschlossen – Anzeigen zu personalisieren. Nach Ansicht des Unternehmens ist das ein „Erlebnis“.
Datenshutz-PositionsverlaufWer nicht möchte, dass selbst in Drittanbieter-Apps zugeschnittene Werbung erscheint, muss den ersten Schieberegler also auf „Aus“ stellen. Unter dem Link „Microsoft-Werbung und andere Personalisierungsinfos verwalten“ können Nutzer festlegen, dass sie im Edge-Browser und bei der Verwendung ihres Microsoft-Kontos keine personalisierte Werbung sehen wollen.

Der dritte Regler legt fest, ob man „Informationen zum Schreibverhalten an Microsoft senden“ will, um „die Eingabe- und Schreibfunktionen in Zukunft zu verbessern“. Was genau Microsoft hier unter „Informationen“ versteht und inwiefern diese anonymisiert werden, ist unklar.

 

Die Option für die Datenschutzeinstellung befindet sich unter Einstellungen –> Datenschutz(Standort, Kamera) –> Allgemein.

(Liste unvollständig)